Wichtiger Hinweis zu unserer Link-Sammlung:
Im Mai 1998 entschied das Landgericht Hamburg, dass man durch die Ausbringung
eines Links ggf. für den Inhalt der verlinkten Seite mitverantwortlich sei. Dies
könne nur durch eine klare Distanzierung von diesen Inhalten aufgehoben werden.
Alle Links unserer Sammlung wurden vor dem Eintrag von uns angeschaut. Wir
weisen allerdings darauf hin, dass wir auf Gestaltung und Inhalte der gelinkten
Seiten keinerlei Einfluss haben und uns klar
von deren Inhalte distanzieren.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser
Homepage angebrachten, externen Links Es handelt sich
hierbei um eine rechtlich notwendige Erklärung.
links
Für den Inhalt dieser Website Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Dr. Wolfgang Hess
nachfolgend Autor genannt
Haftungsausschluß
1. Inhalt des
Onlineangebotes
Der Autor
übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor,
welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch
die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch
die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht
wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors
kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor
behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot
ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten
("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors
liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in
Kraft treten, in dem Dr. Wolfgang Hess von den Inhalten Kenntnis
hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle
rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor
erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine
illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die
aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der
gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von
allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der
Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in den vom Autor
eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für
illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für
Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener
Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche
verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige
Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen
Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten
der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen
Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch
Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, selbst erstellter Objekte des Autors bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine
Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten
Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht
gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit
zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen,
Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des
Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und
Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und
zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter
Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des
Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie
Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte
zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist
nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten
Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich
vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des
Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen
wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der
geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen
sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und
ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener
Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle
Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
ist Dr. Wolfgang Hess, Schloss Eickhof, 31618 Liebenau,
drhess@gmx.de.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein
Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre
E-Mail-Adresse, Ihr Name, Adresse und Ihre Telefonnummern) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr
erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Mit der Zahlung einer Seminargebühr und einem Aufenthalt in unserem
Zenkloster erlangen Sie automatisch einen Mitglied-artigen Status in
unserem Zenkloster mit keinerlei weiteren Verpflichtungen. Die Daten der
Mitglieder des Zenklosters, wie: Name, Adresse, Telefonnummern,
e-mail-Adressen bewahren wir auf, damit wir ggfls. bei einer Neubuchung
unseren Arbeitsaufwand erleichtern können.
Wir versichern Ihnen, dass wir nur die von Ihnen übermittelten Daten
aufbewahren, keine weiteren Daten über Sie von anderer Seite beziehen.
Somit wissen Sie jederzeit selbst, über welche Ihrer Daten wir Kenntnis
haben.
Wir versichern Ihnen auch, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte
weiter
geben und auch nicht zu gewerblichen Zwecken missbrauchen.
§ 2 Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit die Löschung Ihrer Daten bei uns zu
verlangen. Kontaktieren Sie uns einfach per mail über
drhess@gmx.de
oder per Post an Dr. Wolfgang Hess, Schloss Eickhof, 31618 Liebenau und
beantragen Sie die Löschung.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass durch die Beantragung der
Löschung Ihrer Daten auch eine bestehende Mitgliedschaft in unserem
Kloster erlischt und Sie gegebenenfalls bestehende Ansprüche auf
kostenlose Aufenthalte in unserem Kloster für immer verlieren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie unsere Website betrachten
möchten, werden nur die folgenden Daten, die technisch erforderlich
sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und
Sicherheit zu gewährleisten erfasst
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
–
IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den
im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
–
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung
dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer
Daten haben,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c
DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für
die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
(3) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung
unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von
Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche
der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte
Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder
Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das
Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(4) Einsatz von Cookies:
a)
Wir selbst setzen auf unserer Seite keine Cookies ein. Cookies könnten
jedoch von anderer Seite beim Besuch einer website eingesetzt werden. Es
können folgende Arten von Cookies eingesetzt werden, deren Umfang und
Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
–
Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b)
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern
eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres
Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den
Browser schließen.
c)
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die
Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit
löschen.
d)
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen
Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht
alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e)
Wir setzen keine Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu
können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls
müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
f)
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst,
sondern durch Ihr Flash-Plug-in. (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/)
oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von
HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser
den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre
Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
(4) Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über
ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei
ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir
wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung
zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
(5) Einbindung von Google Maps
a)
Auf dieser Webseite nutzen wir ggfls. das Angebot von Google Maps.
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website
anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der
Karten-Funktion.
b)
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie
die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem
werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies
erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über
das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei
Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen,
müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert
Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine
solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte
Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer
des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung
dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google
richten müssen.
c)
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer
Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den
Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat
sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
(6) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so
genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf
einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu
diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den
Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber,
dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung
von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift
von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und
in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung
von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense,
einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”).
Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web
Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können
Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet
werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über
die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und
Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Informationen können von Google
an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre
IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten
zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch
die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der
über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
|