Leben im Kloster
Menschen, die sich
für längere Zeit in die Stille und Ruhe eines Klosters zurückziehen möchten,
bieten wir die Möglichkeiten an, mit uns im ZEN-Kloster zu leben.
Der Aufenthalt
sollte sich möglichst über eine etwas längere Zeit erstrecken,
da ein
Aufenthalt im Kloster umso mehr Nutzen für den Lernenden
bringt, je länger dieser
Aufenthalt dauert und einwirkt.
Anfangs waren wir bereit, Menschen auch so zwischendurch mal für einige Zeit in
unser Kloster aufzunehmen. Damit haben wir aber schlechte Erfahrungen gemacht,
weil zum einen manche Menschen sich das Leben im Kloster anders
vorstellen, als es tatsächlich ist.
Hier stehen wir relativ früh auf, erbringen unsere täglichen Übungen und leisten
unsere Arbeiten für das Kloster. Das alles in relativer Abgeschiedenheit, ohne
Handy und fast ohne Kontakt zur Außenwelt.
Das alles verlangt nicht sehr viel Kraft und Leistung, aber es passiert täglich
und immer und stetig.
Das ist nicht jedermanns Sache.
Aber genau dieser stetige und immer gleich bleibende Tagesablauf in ruhiger
Abgeschiedenheit bringt die Ruhe, die die meisten Menschen zu
Recht im Kloster suchen.
Zum anderen bringt es sehr viel Unruhe in den normalen Tagesablauf und Aufwand
für alle Anwesenden im Kloster, wenn des Öfteren Neuankömmlinge
dazu stoßen, denen
man immer wieder alles neu erklären und zeigen muss.
Und das steht wiederum in krassen Gegensatz zu der Ruhefindung, die wir doch
eigentlich anbieten.
So wenig wie ZEN missioniert, so wenig möchten wir aber auch nicht
den Menschen den Zugang zu ZEN verwehren, die
sich dafür interessieren, was ZEN ist und wie ZEN funktioniert, .
Wir glauben, eine ganz gute Lösung dieses Problems gefunden zu haben:
So bieten wir Menschen, die sich nicht gleich für längere Zeit
zu einem Klosteraufenthalt verpflichten wollen, ein Schnupper-Seminar an, das wir bezeichnen als
das
Japanische Wochenende
Wir veranstalten solche Seminare von März bis September immer am letzten
Wochenende des jeweiligen Monats.
Während eines solchen Schnupper-Seminars lernen Interessierte das Wichtigste
über ZEN kennen. Und Menschen, die sich mit dem Gedanken
tragen, länger ins Kloster zu kommen, erfahren das Leben hier auf unkomplizierte Weise.
In einem solchen Seminar haben wir uns
gegenseitig kennen gelernt. Dann kann man entscheiden, ob
es sinnvoll ist, eine längere Zeit zu bleiben.
Das gilt auch für Erfahrene, die schon in anderen Klöstern
gelebt haben.
Dies ist ein Kompromiss, der beiden Seiten dient:
Die "Neugierigen" haben was über ZEN gelernt und die "Klosterinteressierten"
haben schon mal eine erste Einführung ins Klosterleben hinter sich.
Die Tagesabläufe und Insassen des Klosters werden dabei nur einmal im Monat
gestört bzw. belastet, und das Kloster bekommt dafür auch Einnahmen über die
Seminargebühren, aus denen es sich unterhalten kann.
Ohne Einführungen können wir Interessenten für das Klosterleben nicht aufnehmen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
mehr
Informationen über das japanische Wochenende finden Sie hier
nach dem Einführungsseminar folgt dann
Die Verlängerungs-Woche
Ein solches Seminarwochenende entspricht selbstverständlich nicht dem
gewöhnlichen
Tagesablauf im Kloster.
Haben Sie sich nach einem solchen japanischen
Wochenende entschlossen, länger zu uns zu kommen, so können Sie in
Absprache mit uns, ganz einfach hierbleiben, oder zu
einem späteren Zeitpunkt (z.B. nach Regelung Ihrer Angelegenheiten zuhause)
wieder kommen. Für diese Fälle haben wir die Verlängerungs-Woche
eingeführt.
In dieser ersten Woche zeigen wir Ihnen die
Örtlichkeiten, Tages- und Arbeitsabläufe. Sie lernen Geräte kennen und diese zu
bedienen. Sie vertiefen sich in die Meditation (ZAZEN) und den Klosteralltag. Bei
Interesse können Sie TAI CHI (Pekingform) erlernen oder mit uns zusammen täglich
üben und vieles anderes mehr, was zum Klosteralltag gehört.
Das ist für uns auch noch mal mit Aufwand verbunden, für den wir noch einmal
Seminargebühren für jeden Tag erheben, den Sie hier im Kloster verbringen.
Jedoch nur für die ersten 7 Tage.
Informationen über
Kosten
Haben Sie sich in diesen 7 Tagen gut ins Klosterleben eingewöhnt
und wir alle haben das Gefühl, dass wir gut miteinander zurecht kommen, so ist
danach jeglicher weiterer Aufenthalt kostenfrei.
Hinweis: In Deutschland gibt es keine Versicherungsgesellschaft, die Mitglieder
eines Kloster krankenversichert. Sie müssen, wenn Sie nicht als Student oder
über Ihre Eltern abgesichert sind, sich
selbst versichern. Das kostet unseres Wissens so ca. 180,00 EURO
monatlich.
Wenn Sie sich auf ein Leben im Kloster auf längere Zeit einlassen möchten und
sich das zutrauen, möchten wir Sie bitten, sich hier mit unseren
Bedingungen und
Kosten vertraut zu machen.
Können Sie diese Bedingungen akzeptieren und sehen Sie schon einen Zeitspanne,
in der Sie zu uns kommen möchten und können,
bitte auf unserem Terminkalender auswählen:
Terminkalender
so melden Sie sich einfach bei uns
an.
Anmeldung
Da wir in den letzten Jahren immer mehr angefragt wurden, ob man
auch einfach mal für eine kürzere oder längere Auszeit zu einem
Erholungsaufenthalt ins Kloster kommen kann, haben wir uns entschlossen, auch
einen solchen Aufenthalt anzubieten.
Zeitweiliger
Rückzug aus dem Alltag und
Regenerierung von Körper und Geist im Klosterseminar
Ein kurzfristiger Aufenthalt im
Kloster im Sinne von mal-wieder-zur-Ruhe-kommen, einige Tage mal
ausspannen, In Ruhe eine Doktorarbeit oder ein Buch fertig schreiben, ist
möglich.
Einen Aufenthalt im ZEN-Kloster kann man durchaus als
Burnout-Prävention ansehen und wir können Ihnen auch gerne
eine Bescheinigung für eine Burnout-Prophylaxe ausstellen.
Ein solcher Erholungsaufenthalt unterliegt selbstverständlich anderen Bedingungen,
als ein Klosteraufenthalt als aktiver Teilnehmer an unserem Klosterleben:
mehr
Informationen über einen Erholungsaufenthalt
Spenden als Freund und
Unterstützer
Copyright © 2001 / Dr. Wolfgang Heß, Liebenau. Alle Rechte
auf die dargestellten Fotografien und Texte
vorbehalten.
Stand: 07. Februar 2019
Impressum: Informationen nach § 6 TDG
(bitte
hier klicken)

|
|
Wolfgang Hess
Geheimnisse japanischer Gartenkunst
The Secrets of Japanese Garden Art
148 Seiten inkl. 70 wunderschönen Bildern
148 pages incl. 70 beautiful images
zweisprachig Deutsch/English
ISBN: 978-3-9503517-4-3
Preis: 38,50 Euro
Jetzt
bestellen / order now
|
Google
Anzeigen
|