Liebe Interessenten
und liebe Freunde unseres Zenklosters,
wegen einer schweren Erkrankung unseres Klosterleiters, die
einen längeren Krankenhausaufenthalt nach sich zieht, müssen
wir vorübergehend und mit nicht vorhersagbarer Befristung
unseren Klosterbetrieb einstellen. Bis auf weiteres sind
somit alle angebotenen Seminartermine abgesagt und wir
können auch außerhalb dieser Seminare keine Menschen im
Kloster aufnehmen.
Wir werden Sie selbstverständlich weiter über den Stand der
Dinge auf dem Laufenden halten und sobald wir wieder
Seminare anbieten und Menschen aufnehmen können, werden wir
das umgehend ankündigen.
Hoffentlich bis bald wieder und ganz liebe Grüße
Die Klosterleitung |

Täglich 06:50, 11:15 und 18:30
Uhr, jeweils 30 Minuten.
Pünktliches Erscheinen (ca. 5 Minuten vor der
Meditation) ist Voraussetzung.
Wenn Sie als Anfänger
keine Erfahrung in der ZEN-Meditation haben, unterweisen
wir Sie selbstverständlich in diese Art der Meditation.
Aber bitte betrachten Sie ein Erholungsseminar nicht als
"Schnupperkurs in ZEN".
Dieses Seminar dient lediglich dafür, sich vom
Alltagsstress zu erholen. Wenn Sie mehr über ZEN oder
japanische Gartenkunst erfahren möchten, buchen Sie
bitte das Seminar "japanisches Wochenende".
Bitte das Erholungsseminar nicht als preiswerteren
Ersatz für das "Japanische Wochenende" ansehen.
DANKE
Wie wir alle aus
Presse und Fernsehen erfahren können, hat sich die Lage
in Bezug auf Corona-Pandemie durch die bisher schon
durchgeführten Impfungen erheblich verbessert.
Somit können wir auch langsam wieder
unsere zukünftigen Seminartermine vorplanen.
Momentan ist das für 2022 noch nicht
möglich, daher
bitten wir Sie, sich einfach bei uns mit Ihrem
Wunsch-Zeitfenster anzumelden.
Dann können wir zusammen Ihren individuellen Aufenthalt
einplanen.
Hier bitte anmelden:
Text Anmeldung über e-mail
PDF-Formular zum Ausdrucken
Wir werden in
nächster Zeit auch Termine für
2022 festlegen und auf unserem Terminkalender
veröffentlichen. Siehe Terminkalender
Selbstverständlich gelten nicht nur alle Gutscheine und
früheren Seminargebühr-Guthaben für alle diese zukünftig
geplanten Termine, sondern es werden solche Buchungen
auch bevorzugt behandelt.
Auch müssen wir darauf hinweisen, dass die Gefahr einer
Infektion bzw. Ansteckung durch das Corona-Virus, egal
welcher Unterart, noch immer besteht.
Wir müssen daher den Nachweis einer kompletten
Corona-Impfung oder einen positiven Nachweis auf
Antikörper verlangen, die uns vor Seminarbeginn
vorgelegt werden muß. Wir sind verpflichtet,
beweisen zu können, dass wir nach solchen Nachweisen
gefragt und erhalten haben. Hier im Kloster sind alle
Mitbewohner komplett geimpft.
Die Vorlage eines negativen Tests reicht
nicht aus, da sich Aufenthalte im Zenkloster immer über
mehrere Tage erstrecken, in denen sich eine zuvor beim Test
nicht erkannte Ansteckung doch noch ansteckungsgefährlich
entwickeln kann.
Wir danken allen Freunden des Zenklosters
Liebenau für Ihre Geduld und für Ihr Vertrauen und
hoffen nun wohl berechtigt, Euch bald wieder treffen zu
können.
In den Wintermonaten ist unser Kloster geschlossen.
Aufnahmemöglichkeiten haben wir in der Zeit vom Mitte
März bis Mitte November .
Bitte beachten Sie, dass an den Wochenenden, an denen
spezielle Seminare wie das
"japanische Wochenende" oder ein "Gartenseminar" bei uns
stattfindet, aus Platzmangel kein Erholungsurlaub
gebucht werden kann.
Bei Buchungen von mehr als 7 Tagen
können auch Sonntage mitgebucht werden.
z. B.: Anreise Mittwoch bis Abreise Donnerstag in der
darauffolgenden Woche.
An- und Abreisen sind an Sonntagen nicht möglich.
Bitte buchen Sie Ihren Aufenthalt
so , dass Sie nicht an einem Sonntag anreisen oder an
einem Sonntag abreisen.
Terminvorschläge finden Sie auf unserem
Terminkalender
Wir bitten um
Verständnis, dass wir kein Hotel
oder eine pensionsartige
Institution sind;
das heißt, wir müssen
einige Bedingungen
stellen:
-
Minimum-Aufenthalt hier sind
4 Tage. (3 Übernachtungen). Anreise- und Abreisetag
zählen als volle Tage.
Anreise morgens von 8:30 bis 10:30 Uhr und
nachmittags von 14 bis 17 Uhr.
Abreise ganztägig möglich jedoch spätestens 17 Uhr.
An- und Abreisen sind an Sonntagen nicht möglich.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen, bitten wir um
zwei Spenden an das
Zenkloster in Höhe von jeweils 15,00 EURO für den
Shuttle vom und zum Bahnhof in Nienburg .
Kosten
für die ersten 4 Tage 420,00 EURO
Also 420,00 EURO sind
Fixkosten und müssen im Voraus gezahlt werden.
Danach kostet jeder weitere Seminar-Aufenthalt
90,00 EURO pro Tag und pro
Person.
Wir
können Ihnen gerne eine Quittung und Bescheinigung
für Ihre Kosten ausstellen, damit Sie diese bei
Ihrer Krankenkasse einreichen oder
in Ihrer Jahressteuererklärung geltend machen
können als Gesundheits-Ausgaben in Form eines Ruhe-
und Entspannungs-Seminars als Burn-out-Prophylaxe.
Unser Kloster
ist offiziell als eine gemeinnützige Gesellschaft
angemeldet und deswegen fällt bei den
Seminargebühren keine MWST an.
Im Preis sind alle
Unterrichtungen, Einweisungen,
Übungen wie. z.B. ZAZEN (freiwillig) usw. enthalten,
für Übernachtungen, Essen und
Getränke werden keine Kosten berechnet.
Sie werden wie Freunde im Schloss
angesehen und auch so behandelt.
Sie werden untergebracht in Einzelzimmern
mit eigenem Bad und /oder in
Doppelzimmern (Paare) mit eigenem
Bad.
Es liegen
immer etliche Anfragen vor und wir weisen darauf
hin, dass unsere räumlichen
Kapazitäten beschränkt sind. Melden sich mehr
Gäste, als
unsere Unterbringungsmöglichkeiten es zulassen, an,
so werden die Gäste nach dem
Zeitpunkt ihres Überweisungseinganges ausgewählt.
Haben Sie eine Seminargebühr für
eine bestimmte Zeitspanne eingezahlt und
diese wurde zwischenzeitlich
ausgebucht, so haben wir die Möglichkeit, Sie auf
eine Warteliste zu setzen und Sie rücken nach, wenn
ein anderer Gast seinen
Aufenthalt storniert. Geht das nicht, so
können Sie nach Absprache ganz einfach
Ihren Aufenthalt
verschieben.
Ist ein Tausch ausgeschlossen, so wird Ihnen die
eingezahlte Gebühr in voller Höhe zurück
überwiesen.
Stornieren Sie vorzeitig Ihren
gebuchten Aufenthalt, werden Ihnen 50,00 EURO
Bearbeitungskosten berechnet und zurückbehalten.
Erscheinen Sie nicht zum einem gebuchten
Aufenthalt (ohne vorherige
Stornierung) oder brechen Sie Ihren
Aufenthalt innerhalb der ersten 4 Tage
vorzeitig ab, aus welchem
Grund auch immer, werden keine Gebühren, auch nicht
anteilig, zurückerstattet.
Aber auch hier, wie in allen
anderen Fällen, müssen wir uns das Recht
vorbehalten, jederzeit Ihren Aufenthalt abbrechen zu
dürfen, aus welchen Gründen auch immer.
Geschieht ein solcher Abbruch Ihres
Aufenthalts aus Gründen, die wir zu vertreten haben,
werden Ihnen Ihre Seminargebühren selbstverständlich
anteilig zurückerstattet. Wenn Sie es wünschen,
können wir Ihnen in diesem Fall auch anteilige
Seminargebühren auf einen späteren Aufenthalt
verrechnen.
-
Essen und Getränke werden gestellt.
Sie müssen nicht Vegetarier sein, sind aber als
Vegetarier herzlich willkommen.
Veganes Essen nur bedingt möglich.
Sie können aber gerne Ihre eigenen speziellen
Speisen mitbringen.
Frühstück (8:00
Uhr, Müsli, Kaffee od. Tee) und Abendessen (19:00
Uhr, Büffet oder nach
Absprache) können Sie mit uns zusammen oder alleine
auf Ihrem Zimmer genießen.
Mittagessen (12:00 Uhr,) mit uns zusammen im großen
Saal im Schlossgebäude.
Getränke (auch Bier oder Wein, aber nur abends) sind
kostenlos.
Sie müssen nicht auf Alkohol oder Rauchen (jedoch
nicht in den Räumlichkeiten)
verzichten. Wir leben sehr liberal.
-
Sie müssen mindestens 18
Jahre alt sein.
-
Sie dürfen nicht abhängig von Drogen jeder Art sein.
Auch kann ein Klosteraufenthalt nicht Ersatz für
einen Drogenentzug in einer dafür zuständigen
Institution sein.
-
Psychische Erkrankungen jeder Art, die einer sowohl
ambulanten oder auch stationären Behandlung
bedürfen, können hier nicht geheilt werden.
Also bitte nicht der Meinung sein, Sie könnten eine
solche Behandlung abbrechen und im Kloster Heilung
oder Besserung finden. Wir können und dürfen
psychisch Erkrankte nicht aufnehmen.
Anzeichen auf Burnout stellen für
uns jedoch kein Problem dar. Einen Aufenthalt im
ZEN-Kloster kann man durchaus als Burnout-Prävention
ansehen und wir können Ihnen auch gerne
eine Bescheinigung für eine Burnout-Prophylaxe
ausstellen.
-
kriminellen Personen, die hier Schutz vor Verfolgung
und Festnahme durch Justizbehörden suchen, können
wir weder Einlass noch
Unterschlupf gewähren.
-
Unsere Räumlichkeiten und die Gartenanlagen sind mit
Treppenaufgängen bzw. Trittsteinwegen zwar zu
begehen, jedoch stellen sie an Gehbehinderte zu
große Anforderungen. Im Haus
befindet sich kein Aufzug.
Besucher, Gäste und Seminarteilnehmer begehen alle
Gartenwege und Treppen-Auf- bzw. Ab-Gänge auf eigene
Gefahr.
Wir können für Unfälle durch Stürze keine Haftung
übernehmen.
-
Es ist nicht möglich, Tiere jedweder Art
mitzubringen.

Blick aus einem unserer Gästezimmer
Wenn Sie mit unseren Bedingungen
einverstanden sind, bitte ein
Anmeldeformular ausfüllen und per mail (drhess@gmx.de)
oder per Post zurücksenden.
In unserem Terminkalender finden Sie die Zeitspannen, in
denen Sie sich für einen Erholungsaufenthalt anmelden
können
Terminkalender
Anmeldung
Sie können Ihren Lieben einen solchen
Erholungsaufenthalt
auch schenken
Informationen dazu auf der Geschenkseite

Tagesablauf im
Erholungsseminar
Tagesplan |
Montag bis Samstag |
|
|
|
|
|
06:50 |
|
07:30
|
Sutrenrezitation und ZAZEN
|
... |
07:30
|
|
08:00
|
Gymnastik
/ Tai Chi
|
|
08:00
|
|
|
Frühstück
|
|
|
|
|
|
|
11:15
|
|
11:45
|
ZAZEN
|
|
|
|
|
|
|
12:00
|
|
|
ESSEN
|
|
|
|
|
|
|
15:30
|
|
16:00
|
Pause Kaffee/Tee und
Kuchen
|
|
|
|
|
|
|
18:30
|
|
19:00
|
ZAZEN
|
|
19:00
|
|
|
ESSEN
|
|
|
|
|
frei |
|
später freiwillig |
|
ZAZEN |
mehr... |
Buchempfehlung

|
|
Wolfgang Hess
Geheimnisse japanischer Gartenkunst
The Secrets of Japanese Garden Art
148 Seiten inkl. 70 wunderschönen Bildern
148 pages incl. 70 beautiful images
zweisprachig
Deutsch/English
ISBN: 978-3-9503517-4-3
Preis: 38,50 Euro
Jetzt bestellen / order now
|
Copyright © 2001 / Dr. Wolfgang Heß,
Liebenau. Alle Rechte auf die dargestellten Fotografien
und Texte vorbehalten.
Stand:
14. März 2022
Impressum:
Informationen nach
§ 6 TDG
(bitte hier klicken)
Google
Anzeigen
|